Zahnimplantate sind kleine, schraubenförmige Materialien aus gewebeverträglichem Titan, die in den Kieferknochen eingesetzt werden, um fehlende Zähne zu ersetzen. Implantate werden durch einen kleinen chirurgischen Eingriff in den Kieferknochen eingesetzt. Nach etwa drei Monaten sind sie vollständig in den Knochen eingewachsen. Nach dieser Integration übernimmt das Implantat die Funktion einer natürlichen Zahnwurzel und ist bereit, die darauf anzubringende Prothese zu tragen.
Implantate werden auch zur Unterstützung von Kronen, Brücken oder Prothesen verwendet.
In einigen Fällen können Patienten ohne Zähne Implantat-getragene Prothesen erhalten, um den Tragekomfort zu verbessern. Im Vergleich zu anderen Methoden zur Wiederherstellung fehlender Zähne sind Implantate in der Regel zuverlässiger und natürlicher.
Kann jedem Patienten ein Implantat eingesetzt werden?
Wenn der Patient über ausreichendes Knochenvolumen verfügt und sich in einem guten Allgemeinzustand befindet, können Implantate bei jedem Patienten eingesetzt werden, dessen Wachstum und Entwicklung abgeschlossen sind. Bei unzureichender Knochensubstanz können Knochentransplantate oder fortgeschrittene chirurgische Techniken eingesetzt werden, um dieses Problem zu beheben.
Werde ich während der Implantation Schmerzen haben?
Vor dem Eingriff wird eine lokale Betäubung durchgeführt, sodass der Patient keine Schmerzen verspürt. Viele Menschen glauben, dass der Implantateingriff sehr schmerzhaft oder schwierig ist, doch in Wirklichkeit ist er so einfach wie eine Zahnextraktion und dauert etwa 20-30 Minuten.
Wann können Implantate nach einer Zahnextraktion eingesetzt werden?
Implantate können bei geeigneten Fällen während der gleichen Sitzung wie die Zahnextraktion, 4-8 Wochen danach, 12-16 Wochen später oder klassisch 3 Monate nach Unterkiefer- und 6 Monate nach Oberkieferextraktion eingesetzt werden.
Wann kann ich nach dem Einsetzen des Implantats meine Prothese erhalten?
Die Prothese kann eingesetzt werden, nachdem die Integration zwischen Knochen und Implantat abgeschlossen ist, was etwa 3 Monate dauert.
Gibt es eine Altersgrenze für die Implantatbehandlung?
Implantate können bei jedem Patienten eingesetzt werden, der Wachstum und Entwicklung abgeschlossen hat und eine geeignete Allgemeingesundheit sowie Knochenstruktur aufweist. Besonders die Gruppe älterer Patienten und Patienten mit herausnehmbaren Prothesen benötigt funktionell Implantate.
Wie sollte die Mundpflege nach der Implantatoperation erfolgen?
Nach der Implantatoperation sollten Patienten besonders auf ihre Mundhygiene achten. Zähneputzen, Interdentalbürsten, Zahnseide und Mundduschen werden empfohlen.
Wir raten rauchenden Patienten, das Rauchen aufzugeben, da es die Wundheilung und Mundpflege beeinträchtigen kann. Zudem empfehlen wir regelmäßige Kontrolltermine nach der Operation.
Nachsorge und wichtige Hinweise:
Nach dem chirurgischen Eingriff sollten Antibiotika und Schmerzmittel eingenommen werden. Vermeiden Sie Spucken, das Trinken durch Strohhalme und das Rauchen, da diese Handlungen die Blutgerinnung stören und die Heilung verzögern können. Um Verletzungen des Zahnfleisches zu vermeiden, sollten nur weiche Lebensmittel gegessen werden. Die Implantatstelle sollte ein bis zwei Wochen lang nicht gereinigt werden. Die übrigen Zähne im Mund sollten jedoch geputzt und die Operationsstelle mit einem vom Zahnarzt empfohlenen antibakteriellen Mundwasser möglichst sauber gehalten werden.
Die Nähte sollten 7-10 Tage nach der Operation entfernt werden, es sei denn, es wurden selbstauflösende Materialien verwendet.
Nach dem Einsetzen des Implantats in den Kieferknochen muss einige Monate gewartet werden, bis das Implantat vollständig in den Knochen integriert ist.
In der Regel befindet sich der obere Teil des Implantats unter dem Zahnfleisch. Nach einigen Monaten wird das Implantat ohne einen zweiten chirurgischen Eingriff durch einen einfachen Vorgang freigelegt, und es werden Zahnfleischformer eingesetzt, die dem Zahnfleisch eine natürliche Form geben. Nach 2-3 Tagen können die prothetischen Arbeiten beginnen.
Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg der Implantatbehandlung?
Die Erfolgsrate bei Implantatoperationen liegt über 90 %. Misserfolge treten meist im ersten Jahr nach der Operation auf. Danach sinkt die jährliche Misserfolgsrate auf etwa 1 %. Faktoren wie chirurgische Traumata, Infektionen rund um das Implantat, Rauchen sowie alles, was die Durchblutung von Knochen und Zahnfleisch beeinträchtigt, können die Integration und den Erfolg des Implantats verringern.
Weitere Erfolgsfaktoren:
• Die Erfahrung und Geschicklichkeit des Chirurgen,
• Die Qualität des verwendeten Implantats,
• Die Menge und Qualität des Knochenmaterials,
• Die Mundhygiene und der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten,
• Die geeignete prothetische Versorgung des Implantats.
Welche Vorteile haben Zahnimplantate?
Zahnimplantate dienen dazu, fehlende Zähne zu ersetzen, Kauprobleme zu beseitigen und gleichzeitig hervorragende Ästhetik und Funktionalität zu bieten. Implantate können bei einzelnen fehlenden Zähnen, mehreren fehlenden Zähnen oder vollständigem Zahnverlust eingesetzt werden.
Vorteile von Zahnimplantaten:
▶ Die auf Implantaten befestigten Prothesen haben die Form natürlicher Zähne.
▶ Patienten mit Implantaten können alles essen, was sie möchten, und haben eine vollständige Kau- und Ernährungsfunktion.
▶ Implantate bieten ein ästhetisch ansprechenderes Aussehen.
▶ Patienten gewinnen gesunde Zähne zurück, was ihr Selbstbewusstsein stärkt.